Nagelpilz

Fast acht Millionen Deutsche leiden an Nagelpilz. Dabei greifen Pilze die Nagelplatte, oft die Haut des gesamten Fußes an. Nach und nach verfärben sich die Nägel gelb-braun, werden dicker und fangen an, sich zu wölben.

Wenn der Pilz nicht rechtzeitig behandelt wird, kann der Nagel nach und nach zerbröckeln, bis nichts mehr von ihm übrig ist.

Was ist Nagelpilz?

Beim Nagelpilz handelt es sich um eine Pilzinfektion der Nägel. Die Verursacher sind in der Regel Fadenpilze (Dermatophyten). Es können aber auch Schimmelpilze oder Hefepilze für die Infektion verantwortlich sein. Ein befallener Nagel sieht glanzlos aus und verfärbt sich weiß bis gelblich.

Gleichzeitig verdickt sich die Nagelplatte. Sie wird rissig und spröde. Nagelpilz kann sowohl an den Händen als auch an den Füßen auftreten.

Welche Ursachen gibt es?

Generell wachsen Pilze bevorzugt an warmen und feuchten Orten. Ein gutes Beispiel sind Schuhe: Leiden Sie unter Schweißfüßen, so kann aus vielen Schuhen die Wärme und Feuchtigkeit schlecht nach außen abgeleitet werden. Es kommt zu einem Wärme und Feuchtigkeitsstau, der einen Pilzwachstum begünstigen kann.

Ähnlich verhält es sich mit den Händen. Eine weitere Möglichkeit sind Zehenzwischenräume, die nicht richtig gesäubert und abgetrocknet werden. Auch hier ist das Risiko erhöht, erst an Fuß- und als Folge an Nagelpilz zu erkranken.

Weitere Faktoren sind ein häufiger Kontakt mit Nagelpilzerregern (z. B. im Schwimmbad oder in der Sauna) und Verletzungen der Nägel. Zudem begünstigen bestimmte Hautkrankheiten wie Schuppenflechte das Pilzwachstum. Außerdem können Durchblutungsstörungen in den Beinen, Rauchen, ein allgemein geschwächtes Immunsystem oder eine familiäre Veranlagung die Entstehung von Nagelpilz fördern. Allgemeine Risikofaktoren für Pilzerkrankungen sind auch Vitaminmangel (v. a. Vitamine A, B1, B2 und K) sowie ein Mangel an Zink oder Folsäure.

Moderne Nagelpilzdiagnostik

In unserer Praxis, Hautzentrum am Riga-Ring, setzen wir zur Diagnostik von Nagelpilz auf ein modernes PCR-basiertes Verfahren. Der molekular-biologische Test ist eine innovative Methode, um eine schnellere und zuverlässigere Diagnose von Haut- und Nagelpilzerkrankungen zu ermöglichen. Es handelt sich derzeit um den umfangreichsten Test und gilt als neuer Standard in diesem Bereich.

Im Gegensatz zu klassischen Verfahren, wie z. B. bei der Untersuchung unter dem Mikroskop oder beim Anlegen einer Pilzkultur im Labor, wird bei dem molekularbiologischen Test lediglich eine kleine Probe des befallenen Nagels benötigt. Mithilfe dieser modernen Technologie können innerhalb von 24 Stunden die Erreger des Nagelpilzes nachgewiesen werden.

Ein weiterer großer Vorteil dieses Tests besteht darin, dass es sich um ein Diagnoseverfahren mit einer hohen Sensitivität und Spezifität aufweist. Das bedeutet, dass er Pilzinfektionen mit höherer Zuverlässigkeit diagnostizieren kann. Hier wird der Erreger genau identifiziert und gibt Hinweis auf die Infektionsquelle bzw. den Überträger. Das Risiko eines falsch negativen Ergebnisses kann stark reduziert werden. Dadurch ist es möglich, eine zielgerichtete und effektive Therapie einzuleiten und unnötige Behandlungen zu vermeiden.

Die Vorteile der PCR-basierten Diagnostik auf einen Blick:
  • Schneller und präziser Nachweis
  • Erhalt des Ergebnisses innerhalb eines Tages
  • Zuverlässige Identifikation des Erregers
  • Hinweis auf Überträger bzw. Infektionsquelle

Wie kann der Nagelpilz behandelt werden?

Bis vor wenigen Jahren wurde Nagelpilz mit Lacken und/oder Tabletten behandelt. Vor allem im fortgeschrittenen Stadium dauerte eine erfolgreiche Tablettentherapie von mehreren Monaten bis zu einem Jahr.

Hinzu kamen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und eine Belastung der Leber. Doch Sie können jetzt bei uns eine Abkürzung nehmen - und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Der PinPointe™-Nagelpilzlaser
Mit Hightech gegen den Nagelpilz

Seit 2013 kommt im Hautzentrum am Riga-Ring der PinPointe™-Nagelpilzlaser zum Einsatz. Hierbei arbeiten wir mit physikalisch-biologischen Mechanismen, die weit über die Grenzen lokaler Behandlungen hinausgehen. Es findet eine tiefe Erwärmung des infizierten Gewebes statt. Dadurch wird der Pilz zerstört. Durch die eingebrachte Erwärmung werden die körpereigenen Abwehrkräfte stimuliert, was den Heilungsprozess zusätzlich fördert.

Diese Behandlungsmethode bietet im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren gleich mehrere Vorteile:
  • Keine Schmerzen
    Eine Nagelpilz-Laserbehandlung tut nicht weh. Selten kann es zu einem leichten Kribbeln kommen.
  • Schnell
    Die Behandlung ist schnell. Pro Nagel dauert sie ein bis zwei Minuten. Oft reichen einige wenige Behandlungen aus, manchmal sogar nur eine einzige.
  • Gut verträglich
    Sie müssen sich keine Chemikalien auf die Füße pinseln und auch keine Medikamente einnehmen, die zu Nebenwirkungen führen könnten.
  • Nicht-invasive Behandlung
    Die Haut um den Nagel herum und der Nagel selbst bleiben unverletzt. Es ist auch kein chirurgischer Eingriff notwendig.
  • Keine Ausfallzeiten
    Nach der Behandlung können Sie direkt in ihre frischen, mitgebrachten Socken schlüpfen. Sogar Nagellack auftragen ist kein Problem.
  • Überschaubare Kosten
    Die Behandlung mit unserem Nagelpilzlaser ist eine privatärztliche Leistung. Wie viel eine Behandlung kostet, ist immer individuell davon abhängig, wie stark oder schwach der Nagelpilz im Einzelfall ausgeprägt ist.

Bei drei von vier Patienten führt die Lasertherapie zum Erfolg und kann eine monatelange Behandlung mit Tabletten ersetzen. Das zeigen nicht nur klinische Studien, sondern auch die Ergebnisse in unserer Hautarztpraxis.

Die drei Schritte der Laserbehandlung

Wenn Sie einen Nagelpilz haben und sich für eine Lasertherapie entschieden haben, verläuft die Behandlung in drei Schritten.

  1. Vorbereitung
    Im Anschluss an die Diagnostik bereiten wir den betroffenen Nagel bzw. die betroffenen Nägel auf die folgende Behandlung vor. Dazu entfernen wir das deformierte, gewucherte und verdickte Horngewebe. Auf diese Weise verringern wir die Nageldicke. Die Laserenergie kann so optimal selbst die tiefliegenden infizierten Bereiche erreichen.
  2. Laserbehandlung
    Nun setzen wir die Laserpulse kreisförmig auf den Nagel. Dabei wird die gesamte Nagelfläche von innen nach außen abgedeckt. Da wir die Pulse leicht überlappen lassen, ist es uns möglich, die gesamte Fläche zu erfassen.
  3. Behandlung des Nagelbetts
    In vielen Fällen breitet sich der Pilz auch auf das Nagelbett aus. Aus diesem Grund sollte auch dieser Bereich mitbehandelt werden.

Für wen lohnt sich
eine Lasertherapie?

Die Lasertherapie lohnt sich für jeden. Es müssen nur hygienische Vorgaben beachtet werden, damit der Nagelpilz nicht wieder auftritt. Besonders lohnt sich die Behandlung aber für Menschen, die durch regelmäßige Medikamenteneinnahme vorbelastet sind. Denn eine herkömmliche Tablettentherapie könnte zu Nebenwirkungen führen.

Kosten, Beratung
und Termine

Die Behandlung mit dem PinPointe™-Nagelpilzlaser ist eine privatärztliche Leistung. Wie viel eine Behandlung kostet, hängt immer davon ab, wie stark oder schwach der Nagelpilz im Einzelfall ausgeprägt ist.

Falls Sie sich für eine Behandlung interessieren, können Sie für weitere Informationen eine E-Mail an info@hautarzt-karl.de schicken oder Sie kommen einfach in unsere Nagelpilz-Sprechstunde.

Adresse

Hautzentrum am Riga-Ring
Dr. med. Lars Karl
Hautarztpraxis

Riga-Ring 15
59494 Soest

Sprechzeiten

Montag / Dienstag

8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch

8.00 - 12.00 Uhr

(Offene Sprechstunde entspr. TSVG-Gesetz)

Donnerstag

8.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr

Freitag

8.00 - 12.00 Uhr

Online Termine

Reservieren Sie Ihren Wunschtermin bei uns! Einfach und bequem online.