Nagelpilz

Laserbehandlung Mit Hightech gegen den Nagelpilz

Fast acht Millionen Deutsche leiden an Nagelpilz. Dabei greifen Pilze die Nagelplatte, oft die Haut des gesamten Fußes an. Nach und nach verfärben sich die Nägel gelb-braun, werden dicker und fangen an, sich zu wölben. Wenn der Pilz nicht rechtzeitig behandelt wird, kann der Nagel nach und nach zerbröckeln, bis nichts mehr von ihm übrig ist. Bis vor wenigen Jahren wurde Nagelpilz mit Lacken und/oder Tabletten behandelt. Vor allem im fortgeschrittenen Stadium dauerte eine erfolgreiche Tablettentherapie von mehreren Monaten bis zu einem Jahr. Hinzu kamen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und eine Belastung der Leber. Doch Sie können jetzt bei uns eine Abkürzung nehmen – und das ganz ohne Nebenwirkungen:

Der PinPointe™-Nagelpilzlaser

Seit 2013 kommt in der Hautarztpraxis Dr. Karl der PinPointe™-Nagelpilzlaser zum Einsatz. Diese Behandlungsmethode bietet im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren mit Tinkturen und Tabletten gleich mehrere Vorteile:

  • Eine Nagelpilz-Laserbehandlung tut nicht weh. Selten kann es zu einem leichten Kribbeln kommen.
  • Die Behandlung ist schnell. Pro Nagel dauert sie ein bis zwei Minuten.
  • Oft reichen einige wenige Behandlungen aus, manchmal sogar nur eine einzige.
  • Sie müssen sich keine Chemikalien auf die Füße pinseln und auch keine Medikamente einnehmen, die zu Nebenwirkungen führen könnten.
  • Die Haut um den Nagel herum und der Nagel selbst bleiben unverletzt.
  • Nach der Behandlung können Sie direkt in ihre frischen, mitgebrachten Socken schlüpfen. Sogar Nagellack auftragen ist kein Problem.

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, doch bei drei von vier Patienten führt die Lasertherapie zum Erfolg und kann eine monatelange Behandlung mit Tabletten ersetzen. Das zeigen nicht nur klinische Studien, sondern auch die Ergebnisse in der Hautarztpraxis Dr. Karl.

Die drei Schritte der Laserbehandlung

Wenn Sie einen Nagelpilz haben und sich für eine Lasertherapie entschieden haben, verläuft die Behandlung in drei Schritten. In einem ersten Schritt behandelt unsere Podologin Ihren erkrankten Nagel. Sie schleift den Nagel ab, sodass der Laser auch die tiefer liegenden infizierten Stellen erreichen kann. Der zweite und dritte Schritt ist die Behandlung selbst. Zuerst wird der Nagel mit kaum spürbaren Wärmeimpulsen beschossen und zwar in kreisförmigen Bewegungen von außen nach innen. Danach wird auch das Nagelbett behandelt, da sich der Pilz oft auch schon dort ausgebreitet hat.

Für wen lohnt sich eine Lasertherapie?

Eigentlich für jeden, denn als Patient müssen sich nur hygienische Vorgaben beachten, damit Sie nicht wieder einen Nagelpilz bekommen. Besonders lohnt sich die Behandlung aber für Menschen, die durch regelmäßige Medikamenteneinnahme vorbelastet sind. Denn eine herkömmliche Tablettentherapie könnte zu Nebenwirkungen führen.

Kosten, Beratung und Termine

Die Behandlung mit dem PinPointe™-Nagelpilzlaser ist eine privatärztliche Leistung. Wie viel eine Behandlung kostet, hängt immer davon ab, wie stark oder schwach der Nagelpilz im Einzelfall ausgeprägt ist.

Falls Sie sich für eine Behandlung interessieren, können Sie für weitere Informationen eine E-Mail an info@hautarzt-karl.de schicken oder Sie kommen einfach in unsere Nagelpilz-Sprechstunde.

Call Now Button